Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Lichtsignale der SBB vom Typ L auf Signalbrücken


 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen
Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSM20085

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 22.09.2017
Dateigrösse: 16.31 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 4
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:

In diesem Set sind Signale enthalten, wie sie bei den Schweizerischen Bundesbahnen Verwendung finden.

Es handelt sich um 8 Lichtsignale des Typs L an Signalbrücken (7 Hauptsignale und ein Vorsignal sowie zwei Signalbrücken und einen Integra-Signum-Gleismagnet als Immobilie).

Um in EEP ein möglichst breites Spektrum an möglichen Betriebszuständen und Schaltmöglichkeiten anzubieten, wurden die Hauptsignale des Sets mit und ohne Vorsignal ausgeführt, aber auch Vorsignale ohne Hauptsignal dem Set beigefügt (welches dann zur besseren Lokalisation in 3D als ein kleiner Stein dargestellt wird).

Zusätzlich werden auch Hauptsignale (mit passender Höhendifferenz und der Kennzeichnung "o" für "oben") bereitgestellt, die in den Schutzkörben mit nachfolgendem Vorsignal angebracht werden können, womit der Aufbau von kombinierten Signalen an Signalbrücken (zum Beispiel für Blockstrecken) ermöglicht wird. Für den vorbildgetreuen Aufbau der Signalbrücken über zwei Gleise, stehen dem Anwender mehrere Varianten von Schutzkörben als Immobilien zur Auswahl, womit der Aufbau von Signalbrücken über beide Gleise und entgegengesetzte Fahrtrichtungen ermöglicht wird.

Abgerundet wird das Set durch einen Integra-Signum-Gleismagnet (Integra-Signum ist eine induktive Zugbeeinflussung mit magnetischem Gleichfeld), welcher als Immobilie bereitgestellt wurde.


Update:

Fehlendes Signal „SBB Typ L Hauptsignal 3 (SBo)“ hinzugefügt.
Integra Signum Magnete aus den Signalmodellen entfernt.
Integra Signum-Magnete als Signal ohne Zustände hinzugefügt (EEP fügt automatisch 2 „freier Weg“-Zustände hinzu). Diese Magnete werden vom EEP am Standardpunkt für Signale platziert (auf der rechten Seite des Gleises). Sie müssen sie manuell an die gewünschte Stelle verschieben. Mit dem Tastaturkürzel Strg + C können Sie dann mit dem ausgewählten Magneten die nachfolgenden Magnete mit dem neuen Versatz positionieren.
Vorsignale in Form eines Steins am Gleis sind entfernt worden. Falls die Basisvariante bereits installiert war, müssen diese Modelle manuell aus dem Ordner Resourcen_Signale_Vorsignale entfernt werden. Die Namen dieser Modelle beginnen mit „Gthrd_Sgn“.
Es wurden Vorsignal-Varianten mit vier Lampen hinzugefügt.
Jedes Vorsignal hat jetzt einen zusätzlichen Zustand - „Rangieren“, der wie „Halt“ aussieht, aber den Zügen erlaubt, mit maximal 30 km/h weiterzufahren.
Darüber hinaus hat jede Variante mit Vorsignal einen weiteren Zustand „Halt“, bei dem das Vorsignal vollständig deaktiviert ist, um die Situation mit dem Zustand „Kurze Fahrt“ zu reproduzieren.
Eine Hauptsignalvariante mit vier Lampen (mit „b“ gekennzeichnet) und zwei Hauptsignalvarianten mit fünf Lampen (mit „b“ und „c“ gekennzeichnet) wurden hinzugefügt.
Beschreibungen von Nicht-Standard-Signalfunktionen hinzugefügt, insbesondere „Rangieren“, „Kurze Fahrt“ und „Halt; VS aus“.



Technische Daten:

Technische Daten:

Raum unter der großen Signalbrücke: 7,5 m in der Höhe, 10,5 m in der Breite.

Raum unter der schlanken Signalbrücke: 7.5 m in der Höhe, 11,3 m in der Breite
Standardabstand der Signalkörbe über den Gleisen: 4.5 m

Lieferumfang:

Resourcen\Immobilien\Verkehr\Streckenausstattung

SBB Integra-Signum Magneten
SBB Signalbrücke
SBB Signalkorb 1+0
SBB Signalkorb 1+1
SBB Signalkorb 2+1
SBB Signalkorb 2+2
SBB Signalbrücke (schmal)
SBB Signalbrücke (schmal) - Haken

Resourcen\Signale\Signale

SBB Typ L Hauptsignal 3 (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 4 (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 4 (SBo)
SBB Typ L Hauptsignal 5 (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 5 (SBo)
SBB Typ L Hauptsignal 7 (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 7 (SBo)
SBB Typ L Hauptsignal 3 o. VS (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 4 o. VS (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 4 o. VS (SBo)
SBB Typ L Hauptsignal 5 o. VS (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 5 o. VS (SBo)
SBB Typ L Hauptsignal 7 o. VS (SB)
SBB Typ L Hauptsignal 7 o. VS (SBo)
SBB Typ L Vorsignal o. HS (SB)

Update
Resourcen\Signale\Signale

SBB Integra-Signum Magneten (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 3 (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 4b (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 4b (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5b (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5b (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5c (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5c (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 3 o. VS (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 4b o. VS (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 4b o. VS (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5b o. VS (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5c o. VS (SB) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5b o. VS (SBo) (SM2)
SBB Typ L Hauptsignal 5c o. VS (SBo) (SM2)
SBB Typ L Vorsignal 7 o. HS (SB) (SM2)

Hinweise:

Bitte beachten:

Die Signale sind so konstruiert, dass sie nach dem Aufstellen direkt vorschriftsmäßig links neben dem Gleis stehen.

Die Schweizer Signale werden gegenwärtig in zwei Typen aufgeteilt. Sie sind durch die unterschiedliche Form erkennbar: "Typ L" für Licht und "Typ N" für die digitale Anzeige (numérique). Signale des Typs L sind bereits seit den 1940er Jahren im Einsatz, lösten die Formsignale des Typ M ab und sind immer noch häufiger anzutreffen als der Typ N. Abhängig von der Anzahl der Lichtkammern können die Signale sechs verschiedene Signalbilder (so genannte Fahrbegriffe) zeigen, die entweder "Halt", "Fahrt" oder "Fahrt mit Einschränkungen" bedeuten können, hier explizit Geschwindigkeits-Ausführung 40 km/h; Geschwindigkeits-Ausführung 60 km/h; Geschwindigkeitsausführung 90 km/h. Bei kombinierten Signalen des Typs L wird der Fahrbegriff des Vorsignals "Fahrt erwarten" nicht angezeigt, sondern durch den Fahrbegriff "Fahrt" impliziert. Wenn zwei aufeinanderfolgende Signale eine Geschwindigkeitseinschränkung anzeigen, muss das erste Signal diese anzeigen. Das zweite Signal muss dies nicht darstellen.

Die Modelle des Sets können ab der EEP-Version 8 eingesetzt werden, wobei die LOD-Stufen für den Einsatz ab EEP 10 optimiert wurden. Die Modelle unterstützen specular masking zur besseren Darstellung der Materialeigenschaften. Die durchschnittliche Anzahl der Dreiecke in den einzelnen LOD-Stufen beträgt:

Signalbrücke: 7090 - 4356 - 2356 - 828 - 264
Ein Signal-Schutzkorb: 4030 - 1588 - 746 - 332 - 84
Signaljoch: 2192 - 1512 - 732 - 492 - 44
Befestigung: 1521 - 800 - 288 - 164 - 16

Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 12 Lichtsignale der SBB vom Typ L auf  im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V80NSM20085

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 22.09.2017
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Güterschuppen mit KranGüterschuppen mit Kran
Beschreibung:Dieses Modellset enthält insgesamt sechs Modelle. Die vier Güterschuppen mit Kran werden in jeweils zwei Fassadenvarianten als ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepper Schlepper
Beschreibung:Der Schlepper FAIRPLAY VIII wurde 1962 auf der Werft Theodor Buschmann am Reiherstieg in Hamburg-Wilhelmsburg gebaut. Als eines von insge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

TunnelsetTunnelset
Beschreibung:Das Modellset enthält 1- und 2-gleisige Tunnelportale in 3 verschiedenen Texturen, darauf abgestimmte Gleismauern, Gleismauer-Ecken ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brueckenbaukasten Set4 (2-gl. / 60 Grad)Brueckenbaukasten Set4 (2-gl. / 60 Grad)
Beschreibung: Sie erhalten hier das vierte Modellset des Brückenbaukastens zum Aufbau von Brücken mit "schrägen" Querungen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

EOW-LichtweichensignaleEOW-Lichtweichensignale
Beschreibung: Dieses Set beinhaltet drei Lichtweichensignale für den EOW-Betrieb. Die Signalstellungen umfassen alle Stellungen Wn1 bis Wn6, sow ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

OeBB-Signale ab 1980 (neue Regelbauart), Set 1OeBB-Signale ab 1980 (neue Regelbauart), Set 1
Beschreibung:Es gibt etwa 3 Signalepochen bei den Lichtsignalen. Die erste Epoche begann 1926 und endete etwa 1954, die zweite Epoche (alte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Signalbrücken für die AutobahnSignalbrücken für die Autobahn
Beschreibung:Im Set sind enthalten drei Signale für eine Geschwindigkeitsvorgabe, Gefahren-/Verbotsschilder und Spurhinweis, sowie zwei Immobilie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BS1 7/8-Segmentanzeige (Ziffern und Buchstaben)BS1 7/8-Segmentanzeige (Ziffern und Buchstaben)
Beschreibung:Die Modelle sind für die Anzeige von Zugnummern in Schattenbahnhöfen konzipiert. Es sind flogende Einstellungen mögli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe